Überwiegend betreue ich Menschen mit Diabetes und
Hormonerkrankungen. Mich beschäftigt sehr die Entstehung, Behandlung und Prävention von chronischen Erkrankungen wie Adipositas, Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf - und daneben auch
Krebserkrankungen.
Zu meiner Patientenbetreuung und Lehrtätigkeit am UKE
habe ich seit 2014 auch die Möglichkeit Patienten außerhalb des UKE aber in enger Zusammenarbeit in meiner Privatpraxis im Medicum Eppendorf im Jungfrauenthal zu betreuen. Neben den
klassischen Hormonerkrankungen biete ich dort eine spezielle Hormonsprechstunde für bioidentische Hormonen an. Hier betreuen wir gemeinsam mit Prof Willig auch Kinder und Jugendliche
mit Hormonerkrankungen.
Ich möchte mich besonders für die Aufklärung und
Präventionsarbeit in der Entstehung von Krankheiten weiter engagieren. Lebensstil und Ernährungsverhalten sind ganz maßgeblich an der Entwicklung von vielen chronischen Erkrankungen beteiligt. Hier
sehe ich die Notwendigkeit für klare und praktisch umsetzbare Konzepte, die ganz früh, möglichst schon im Kindergarten und in der Grundschule beginnen sollten. Ich erlebe sehr häufig, dass Menschen
auch im Erwachsenalter sehr gut und rasch ihren Lebensstil ändern und sich deutlich besser fühlen, wenn man sich Ihnen intensiv zu wendet und Hilfestellungen gibt, die gut umsetzbar sind. Oft sind
sie hilflos im Lebensmitteldschungel und Ihrem Alltag gefangen und unzähligen Empfehlungen ausgesetzt und sehen keinen Ausweg daraus.
Mein Mann und ich haben drei Kinder und meine Familie
steht neben meinem Beruf für mich ganz im Mittelpunkt. Ich liebe es mich für Dinge die wertvoll sind intensiv einzusetzen und versuche es weiterzugeben um Menschen auch in schwierigen Situationen zu
begleiten. Weiterentwicklung, Wissenschaft und Forschung sind dabei unerlässlicher Bestandteil.
Ihre Petra Algenstaedt
Wir erstellen für Sie nach ausfürhlicher Anamnese, Untersuchung, Hormonanalyse und Beratung einen individuellen Therapieplan